Gestern konnte der Weidegrund seinen 500. Kommentar in den 8 Monaten und 7 Tagen seines Bestehens verzeichnen. Vielen Dank an alle für ihre rege Beteiligung an den oft recht munteren Diskussionen hier. Mit euren meist doch sehr sachlichen Beiträgen haucht ihr diesem Blog Leben ein und inspiriert seine Autorin überdies auch zu neuen Artikeln.
Wenn der 500. auch nicht gerade ein Knaller war: Dieser geht an den Poster „Falschgold“ mit seinem überaus eloquenten Beitrag zum Artikel „Blockadeaktionen vom 13. Februar haben Nachspiel“:
richtig, du hast das stilmittel erkannt 😉
Als Jubiläums-Aufmerksamkeit gibt es für den User einen messingbeschlagenen Klammerbeutel, abzuholen auf Anfrage 😉
Die am meisten diskutierten Artikel mit jeweils 33 Kommentaren waren
-
-
„Bloßer Populismus oder gefährliches Brandstiftertum“ sowie „Die Früchte des Sieges„, gefolgt von
mit 30 Kommentaren auf Platz 3.
Die Besucherzahlen lagen im Monat Februar bei durchschnittlich etwa 390 Querdenkern und Weide-Zaungästen pro Tag, in Spitzen waren es 500, in den Tiefen etwa 290, auf den Monat beliefen sie sich auf etwas über 11.000 (zum Vergleich: Im August 2009 waren es noch etwa 2900).
Erfreulich auch: Seit letztem Monat übersteigen die Suche-Hits mit „Art und Wiese“ zum ersten Mal jene mit meinem Namen.
Es war ein schönes und spannendes Dreiviertelbloggerjahr, auf ein Neues 😛
——————————————————————————————-
Die Rangliste hat sich prompt verschoben: Der am meisten diskutierte Artikel ist nunmehr „Blockade-Aktionen vom 13. Februar haben Nachspiel“ mit aktuell 41 Kommentaren.